E-Mail
senden
Info-Material
anfordern
Startseite
Über uns
DATAform-Datenbank
DATAform in der Presse
DATAform-tour
Dokumentation
DATAform-Erweiterungen
XTension für QuarkXPress
Plugin für InDesign
herunterladen
Dokumentation
Preise, bestellen
DATAform Add-on
XTension for QuarkXPress
Plugin for InDesign
download
Documentation
Prices, Orderform
VII. Module
238
Anwenderhandbuch DATAform-Datenbank © 1990-2004 www.gassenhuber.de
zugeordnet sind, aber nicht alle Artikel der Datenbank. Sucht er nach Artikeln, so wird auto-
matisch nur innerhalb seiner Artikelmenge gesucht.
Anwendungsbeispiele
-
Eine Datendatei enthält Artikel für mehrere Kataloge. Über Kennwörter mit entsprechender
Sichteinschränkung sieht man nach der Anmeldung autom. nur die gewünschten Artikel.
-
Bestimmte Artikel sollen ab einem Termin von manchen Benutzern nicht mehr bearbeitet
werden. Über eine Änderung der Sicht kann man diese Artikel für diese Benutzer unsicht-
bar machen. (Oder man wählt den Weg über geschützte Artikel, s. unten)
-
Im Mehrplatzbetrieb kann man verschiedenen Benutzergruppen getrennte Artikelmengen
zur Bearbeitung zuweisen.
-
Bei der Bearbeitung (Erfassung, Übersetzung) von Artikeln über das Internet kann man
dem Browserbenutzer automatisch die für ihn relevanten Artikel zuordnen.
In der linken Einstellung sieht der Benutzer mit diesem Kennwort nur Artikel, die im Artikel-
feld Sicht die Zeichen SPAN an beliebiger Stelle enthalten. (Will man die Sichteinschrän-
kung auszuschalten, löscht man einfach alle Zeichen im Feld.)
In der rechts abgebildeten Einstellung sieht der Benutzer alle Artikel außer solchen, die im
Sichtfeld die Zeichen privat enthalten.
Tip: Per Suche nach *+1 und Ersetze z.B. durch SPAN kann man diese Zeichen in alle
Artikel der Auswahl zusätzlich ins Sicht-Feld einfügen, s. *-Funktionen
Seite: 210ff
.
Sicht anzeigen
Hat ein Benutzer eine eingeschränkte Sicht auf die Daten, so wird dies in den Fenstertiteln
angezeigt:
Nach einem Suchbefehl oder dem Befehl Alle-zeigen werden aus der Sicht des Benutzers
Verlag neun Artikel angezeigt. Evtl. gibt es in der Datenbank weitere Artikel, die den Such-
kriterien entsprechen, sie sind aber für den Verlag unsichtbar.
Sicht ist der unter form/Einstellungen/Felder angegebene Feldname.
SPAN ist das für das Kennwort angegebene Kriterium.
Das + bedeutet, das Kriterium muß enthalten sein; - bedeutet, es darf nicht enthalten sein.
Dieselbe Anzeige erscheint im Internet z.B. für den Benutzer web, der im Beispiel dieselbe
Sichteinschränkung besitzt:
Das Wort Sicht ist der Feldname aus Einstellungen/Felder. Durch eine Änderung lassen sich
auch informativere Titel erzeugen wie: (Meier Katalog +Elektro), (Huber Katalog +Zubehör)
oder (Concales catalogue +spain), (Druckerei Artikel +freigegeben), (Korrektor Artikel -im
Druck).
Dasselbe gilt für den Suchbefehl nach Sprachvarianten:
Der Benutzer läßt sich alle Artikel mit gleicher Ni auflisten und erhält ein Ergebnis, das seiner
Sicht entspricht. In der Datendatei gibt es evtl. weitere Artikel mit dieser Ni, die aber für ihn
unsichtbar sind.