E-Mail
senden
Info-Material
anfordern
Startseite
Über uns
DATAform-Datenbank
DATAform in der Presse
DATAform-tour
Dokumentation
DATAform-Erweiterungen
XTension für QuarkXPress
Plugin für InDesign
herunterladen
Dokumentation
Preise, bestellen
DATAform Add-on
XTension for QuarkXPress
Plugin for InDesign
download
Documentation
Prices, Orderform
VI. Themenbereiche
Format einer S&E-Tabelle
Eine S&E-Tabelle kann auf drei verschiedene Arten geschrieben werden:
-
Suchwort1==Ersatzwort1 Zeilenschaltung
Suchwort2==Ersatzwort2 usw.
Dies ist die Standardschreibweise, wie sie auch in DATAform vorgeschlagen wird. In
Such- und Ersatzwörtern sind Tabulatoren erlaubt, aber keine Zeilenschaltungen oder ==.
Die einzelnen S&E-Ausdrück werden durch Zeilenschaltung getrennt.
-
{{Suchwort1}{Ersatzwort1}}
{{Suchwort2}{Ersatzwort2}} usw.
Dieses Format erlaubt Tabulatoren und auch Zeilenschaltungen in den Such- und
Ersatzwörtern. Nicht erlaubt sind == und {{, }{, }}. Die einzelnen S&E-Aus-
drücke können, aber müssen nicht durch Zeilenschaltung getrennt werden. Außerhalb der
S&E-Ausdrücke kann beliebiger Text als Erklärung etc. eingegeben werden.
-
Suchwort1 Tabulator Ersatzwort1 Zeilenschaltung
Suchwort2 Tabulator Ersatzwort2 usw.
Diese Schreibweise bietet sich an, wenn die Tabelle z.B. in einem Tabellenkalkulationspro-
gramm erstellt wurde. Eine Tab-Zeilenschaltung-Datei kann direkt verwendet werden.
In diesem Format dürfen die Suchwörter selbst keine Tabulatoren enthalten; in Such- und
Ersatzwörtern dürfen keine Zeilenschaltungen, == oder {{ etc. vorkommen. Die einzel-
nen S&E-Ausdrück werden durch Zeilenschaltung getrennt.
Die Schreibweise einer S&E-Textdatei wird automatisch erkannt.
(Enthält der Text die Zeichen ==, wird das erste Format verwendet, andernfalls und wenn
er die Zeichen {{ enthält, wird das zweite Format verwendet, andernfalls wird die Datei als
Tab-Zeilenschaltung-Datei gelesen.)
In einer Tabelle darf immer nur eine Schreibweise angewandt werden.
Eine S&E-Tabelle wird unter Windows im ANSI- unter MacOS im MacOS-Zeichensatz als
Textdatei abgespeichert. Sie können eine derartige Tabelle auch mit einem Textverarbeitungs-
programm ihrer Wahl bearbeiten oder neu erstellen.
S&E zeichensensibel
Die Suchen & Ersetzen-Funktionen arbeiten in der Regel zeichen-sensibel, d.h. Groß-, Klein-
schreibung, sowie Umlaute etc. werden unterschieden. Beispiele:
Ersetze u durch U in urtümlich liefert Urtümlich, nicht UrtUmlich.
Ersetze a durch A in aAäÄáÀáÁ liefert AAäÄáÀáÁ, nicht AAAAAAAA.
Ersetze Rene durch Réne in Rène führt zu keiner Änderung, da Rene nicht gefunden
wurde.
Die Suchen & Ersetzen-Funktionen arbeiten jedoch zeichen-insensibel, wenn eine der beiden
Optionen Suchwort ist eine Zahl oder Suchwörter stehen in der Spalte AN ist. Zahlen wie
3.25 FR oder 3.25 fr werden dadurch nach wie vor beide gefunden.
*-Funktionen
Es existieren vier Sonder-Funktionen zum Überschreiben, Einfügen und Löschen von Buchsta-
ben. Das Klappmenü neben Suche nach enthält dazu die Merkhilfe:
Ist das Suchwort das Zeichen *, so wird keine Suche durchgeführt, und das gesamte Feld
wird durch das Ersatzwort überschrieben:
Wendet man den Ausdruck *==A z.B. auf das Bestellnummernfeld an, so wird der gesamte
Feldinhalt durch A ersetzt. Dasselbe Ergebnis erhält man bei diesem einzelnen Ausdruck
durch diese Eingabe im S&E-Dialog:
210
Anwenderhandbuch DATAform-Datenbank © 1990-2004 www.gassenhuber.de