E-Mail
senden
Info-Material
anfordern
Startseite
Über uns
DATAform-Datenbank
DATAform in der Presse
DATAform-tour
Dokumentation
DATAform-Erweiterungen
XTension für QuarkXPress
Plugin für InDesign
herunterladen
Dokumentation
Preise, bestellen
DATAform Add-on
XTension for QuarkXPress
Plugin for InDesign
download
Documentation
Prices, Orderform
III. DATAform-Datenbank
Feldtrenner im Artikelrahmen
Der Text der vier Felder wird bei der Übergabe an QuarkXPress normalerweise wenn man
keine geteilten Artikelrahmen verwendet zusammengefaßt und insgesamt im Artikelhaupt-
rahmen plaziert. Die vier Felder werden in QuarkXPress automatisch durch drei spezielle Feld-
trenner unterteilt. Bei der Rückaktualisierung der Datenbank wird der Rahmentext anhand die-
ser Trenner wieder auf die vier Felder aufgeteilt.
Jeder von DATAform erzeugte Standard-Artikelrahmen enthält drei Feldtrenner, um die vier
Textfelder voneinander abzugrenzen (nach dem Titel, nach dem Vorspann und nach dem Text),
auch dann, wenn eines der Felder leer ist. Geteilte Artikelrahmen - sie enthalten den Text von
nur einem bis zu drei Textfeldern - enthalten entsprechend weniger Feldtrenner.
Das Zeichen sieht man unter MacOS in vielen Schriften am Bildschirm etwa als [ oder [].
In anderen Schriften oder unter Windows wird es nicht dargestellt. In jedem Fall kann man die
Existenz der Feldtrenner feststellen, indem man mit den Pfeiltasten durch den Text wandert.
In der Schrift Chicago wird das Zeichen als
dargestellt.
Der Feldtrenner ist auf beiden Plattformen das Zeichen Nr. 19 in der ASCII-Tabelle.
Die Zeichen werden in den bekannten Postscript-Schriften nicht gedruckt und auch nicht auf
einem Belichter ausgegeben.
Sollte das Zeichen einen unerwünschten Zeilenumbruch oder eine mangelhafte Rechts-
bündigkeit erzeugen, so hat man drei Möglichkeiten:
-
sofern keine Rückaktualisierung erforderlich ist, kann man die Feldtrenner unter Einstel-
lungen/Formate abschalten,
-
ebendort lassen sich die Feldtrenner auf 0,5 pt verkleinern,
-
verwendet man geteilte Artikelrahmen mit jeweils einem eigenen Rahmen pro Textfeld, so
werden Feldtrenner überflüssig und nicht eingesetzt.
Fehlt ein Zeichen bei der Rückübernahme, so wird der Text in das vorhergehende Feld ge-
schrieben. Fehlen alle Feldtrenner, so gelangt deshalb der komplette Rahmentext in das erste
Feld, das der Artikelrahmen verwendet, und kann dort ausgeschnitten und wieder auf die ein-
zelnen Felder verteilt werden.
Stehsatzübernahme
Für eine Übernahme bereits existierender QuarkXPress-Dokumente in DATAform kann es
vorteilhaft sein, die Textaufteilung bereits in QuarkXPress vorzunehmen, d.h. die Feldtrenner
zu erfassen. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:
-
Unter MacOS kann der Feldtrenner, das Zeichen 19, durch Ctrl-S erzeugt werden. (Unter
Windows können Zeichen in diesem Bereich nicht eingegeben werden.)
-
Auf beiden Plattformen kann man das Zeichen, auch wenn es unsichtbar ist, kopieren und
einsetzen.
-
Auf beiden Plattformen kann man den Ersatzfeldtrenner ### verwenden.
Ersatzfeldtrenner für die Stehsatzübernahme: ###
Alternativ zu dem Zeichen 19 existiert für die Stehsatzübernahme für beide Plattformen der
Feldtrenner-Ersatz ###. Statt eines Zeichens 19 kann man in QuarkXPress auch ### (drei
Nummernzeichen, ASCII 35) als Feldtrenner erfassen. Importiert man den Text in DATAform,
werden jeweils drei #-Zeichen durch ein Zeichen 19 ersetzt und der Text wird dann entspre-
chend aufgeteilt. Plaziert man den Text wieder in QuarkXPress, werden wie immer Zeichen 19
als Feldtrenner verwendet.
66
Anwenderhandbuch DATAform-Datenbank © 1990-2004 www.gassenhuber.de