E-Mail
senden
Info-Material
anfordern
Startseite
Über uns
DATAform-Datenbank
DATAform in der Presse
DATAform-tour
Dokumentation
DATAform-Erweiterungen
XTension für QuarkXPress
Plugin für InDesign
herunterladen
Dokumentation
Preise, bestellen
DATAform Add-on
XTension for QuarkXPress
Plugin for InDesign
download
Documentation
Prices, Orderform
III. DATAform-Datenbank
Eingabemaske
Eingabemaske mit geöffnetem Leuchttisch
Allgemeine Funktionen
Feldwechsel vorwärts
Tabtaste oder Mausklick in das Feld
Feldwechsel rückwärts
Hoch-Tabtaste oder per Mausklick
Leuchttisch öffnen
Klick auf die Miniatur oder Bild-Menübefehle
Maske vergrößern
An der rechten, unteren Ecke ist die Maske frei vergrößerbar.
Aufbau und Funktionen der Eingabemaske
Die Eingabemaske besteht aus den Bereichen:
-
Vier Felder für den Text des Artikelrahmens - der linke, größere Maskenteil
-
6 Indexfelder für Such- und Sortierkriterien, oben rechts
-
Formatfeld für die Formatierung des Artikelrahmens
-
Elementeliste mit den Rahmen des Artikels
-
Notizfeld
-
Ankreuzfeld geändert
-
Fußleiste
-
Auswahlklappmenü, die Schaltfläche A:? rechts oben.
-
Texteditor, als Alternative zur Textpflege in den vier Textfeldern
-
Leuchttisch
Vier Felder für den Artikelrahmen
Der Text für den Artikelrahmen wird in den vier Feldern im linken Maskenteil abgelegt.
Der Inhalt des ersten Feldes, hier Artikel benannt, wird wie die sechs Suchfelder in Fett-
schrift dargestellt. Das bedeutet: Das Feld dient als indiziertes Suchfeld in der Standardsuch-
maske. (Beim Artikelfeld dienen die ersten 20 Zeichen als indiziertes Suchkriterium.)
In jedes der vier Felder können bis zu 16.000 Zeichen eingegeben werden. Werden mehrere
Felder zusammen in einem QuarkXPress-Rahmen plaziert, so darf die Summe der Texte
16.000 Zeichen nicht überschreiten ein in der Praxis nicht erreichter Wert, eine Schreibma-
schinenseite faßt etwa 2.500 Zeichen.
Die vier Textfelder können im Texteditor auch als zusammenhängender Text editiert werden;
s. hierzu den Abschnitt Editor.
65
Anwenderhandbuch DATAform-Datenbank © 1990-2004 www.gassenhuber.de