E-Mail
senden
Info-Material
anfordern
Startseite
Über uns
DATAform-Datenbank
DATAform in der Presse
DATAform-tour
Dokumentation
DATAform-Erweiterungen
XTension für QuarkXPress
Plugin für InDesign
herunterladen
Dokumentation
Preise, bestellen
DATAform Add-on
XTension for QuarkXPress
Plugin for InDesign
download
Documentation
Prices, Orderform
VI. Themenbereiche
Aus 3,10 DM werden ohne RT 1,59
€
, mit RT 1,60
€
.
Rundungstabelle ändern
Ändern Sie die Tabelle einfach in SimpleText oder Notepad.exe. Sie müssen die Tabelle nicht
wieder neu zuordnen. Vor der Verwendung der Tabelle wird sie automatisch neu geladen.
Andere Rundungstabelle auswählen
Wählen Sie im Klappmenü Rundungstabelle eine Zeile außer der ersten. Im folgenden Öff-
nendialog wählen Sie dann die gewünschte Datei aus.
Rundungstabelle entfernen
Um die Verwendung einer Rundungstabelle abzuschalten, wählen Sie im Klappmenü Run-
dungstabelle eine Zeile außer der ersten. Im folgenden Öffnendialog klicken Sie auf Abbre-
chen. Das Klappmenü zeigt dann die Zeile < Keine >. Es wird keine Rundungstabelle ver-
wendet.
Numerieren
Die Funktion erlaubt die Numerierung der Artikel anhand ihrer Position in der Artikelauswahl.
Beispiel: Ein Auktionshaus erfaßt Artikel für einen Versteigerungskatalog. Im gedruckten
Katalog sollen alle angebotenen Waren der Reihe nach fortlaufend numeriert werden: Der erste
Artikel im Katalog soll die Nummer Los 101 erhalten, der zweite die Nummer Los 102,
der dritte Los 103 usw. Während der Erfassung der Artikel ist die Menge der Artikel und
ihre Position im Katalog noch nicht bekannt; die Losnummer kann erst am Ende der Erfassung,
nach der Festlegung der Artikelauswahl für den Katalog und nach dem Sortieren in die Artikel
eingetragen werden. Ohne die Numerierungs-Funktion müßten nun die sortierten Artikel
durchgeblättert und die Losnummern Artikel für Artikel eingetragen werden. Die Numerie-
rungs-Funktion in DATAform automatisiert diesen Schritt.
Um diese Numerierung automatisch durchzuführen verfährt man so:
-
Platzhalter erfassen
Man erfaßt mit allen Artikeln einen Platzhalter, der am Ende mit Hilfe der Numerierungs-
Funktion durch die Losnummer ersetzt werden soll, z.B. den Platzhalter Los 1. Man
erfaßt den Platzhalter an der Stelle im Text, an der später die Losnummer stehen soll, also
z.B. am Anfang des Artikeltitels.
Format des Platzhalters/Suchworts
Der Platzhalter, das spätere Suchwort, muß so formatiert sein, daß er durch ein Zahlenfor-
mat als Zahl erkannt werden kann: also z.B. Los 1 oder 1 LN, 2 LN, 3 LN. Der
Zahlenwert des Platzhalters ist beliebig; man kann für alle Artikel denselben Platzhalter
Los 1 oder Los 0 oder auch für jeden Artikel eine unterschiedliche vorläufige Nummer
eintragen, wie Los 12, Los 1125.
Der Platzhalter muß lediglich als Zahl gefunden werden können: Er muß mindestens eine
Ziffer enthalten und er sollte nach Möglichkeit ein Präfix und/oder Suffix besitzen.
Mögliche Platzhalterformate wären z.B.:
AC 1950 B66, AC 1951 B66
Präfix AC , Suffix B66
Los 1-950, Los 1-110-009
Präfix Los , Tausendertrenner -
XX 19/50, XX 120/51
Präfix XX , Dezimaltrenner /, 2 Dezimalstellen
Alle diese Zahlenformate können mit dem Zahlenformatdialog beschrieben und als Such-
wort gefunden werden.
Format der Losnummer/Ersatzwort
Durch die Numerierungs-Funktion wird der Zahlenwert später durch die fortlaufende Num-
mer überschrieben und in das Format des Ersatzworts gebracht. Das Zahlenformat des
Platzhalters kann, aber muß nicht mit dem Format der Losnummer übereinstimmen.
-
Sortierkriterium erfassen
Mit allen Artikeln erfaßt man einen Sortierwert, man sorgt für die Möglichkeit, alle Artikel
222
Anwenderhandbuch DATAform-Datenbank © 1990-2004 www.gassenhuber.de