database publishing GASSENHUBER DATAform DBP

  E-Mail senden
  Info-Material anfordern
 
 
 
   
Start  <<  >> Ende
Start  <<  >> Ende
VI. Themenbereiche Der Dialog zeigt alle möglichen 256 Zeichen. Die Zeichensatztabelle stellt die Zeichen in der MacOS-Ordnung dar, wie sie auch innerhalb von DATAform verwendet wird. Auswahl geeigneter Trennzeichen Die Standardtrennzeichen sind 28, 29, 30. Dies sind in beiden Rechnerwelten drei der vier Pfeiltasten; sie können normalerweise nicht in einen Text eingegeben werden und eignen sich daher gut als Trennzeichen. Wenn möglich, sollten Sie diese Trennzeichen verwenden. Nachteil dieser drei Zeichen: Wird der Text zur Bearbeitung in einem Textprogramm geöffnet, kann das Textprogramm diese Zeichen nicht darstellen. Stattdessen zeigt es meist ein schwar- zes oder weißes Rechteck und die Zeichen sind optisch nicht unterscheidbar. In diesem Fall sind u.U. andere drei Zeichen vorzuziehen. Evtl. geeignet und auch darstellbar sind dann z.B. die Zeichen:#&¢£©±µ, sowie §®. Geeignet sind Zeichen generell dann, wenn sie sicher nicht in Texten, DATAformMarken, Namen (auch Farb- und Stilvorlagennamen) etc. enthalten sind. Die fünf Zeichen ¢ £ © ± µ sind übrigens die einzigen Zeichen über 127, die unter Macintosh und Windows dieselben Nummern besitzen. Folgende Zeichen sind wahrscheinlich in Ihren Texten nicht vorhanden (zumindest drei davon), werden in jedem Textverarbeitungssystem angezeigt, besitzen plattformunabhängige Nummern und eignen sich als Trennzeichen für eine Bearbeitung in einem Textprogramm: Nr. Eingabe -Mac Eingabe-Win & 38 Tastatur Tastatur ¢ 162 Wahl-4 alt+0162 £ 163 Wahl-Hoch-4 alt+0163 © 169 Wahl-G alt+0169 µ 181 Wahl-M alt+0181 e) Bilder und Pfade Ordner, »Referenzen usw. auflösen Ist diese Option AN, so werden die in den Elementen vorhandenen Ordnerbezüge aufgelöst, d.h. durch den Dateipfad ersetzt, für den sie stehen. Referenzen in den Bildnamen werden durch den Feldinhalt ersetzt, Bildendungen werden angefügt usw. Insgesamt wird derselbe Bildpfad berechnet und in die Textdatei exportiert, der auch bei der Übergabe an QuarkXPress gebildet wird. Diese Option ist auch ohne den Export von Miniaturen aktivierbar. Sie ermög- licht einer importierenden Datenbank den Zugriff auf die QuarkXPress-Bilder. 191 Anwenderhandbuch DATAform-Datenbank © 1990-2004 www.gassenhuber.de