E-Mail
senden
Info-Material
anfordern
Startseite
Über uns
DATAform-Datenbank
DATAform in der Presse
DATAform-tour
Dokumentation
DATAform-Erweiterungen
XTension für QuarkXPress
Plugin für InDesign
herunterladen
Dokumentation
Preise, bestellen
DATAform Add-on
XTension for QuarkXPress
Plugin for InDesign
download
Documentation
Prices, Orderform
III. DATAform-Datenbank
Die eingegebene Zahl gilt im Mehrplatzbetrieb für alle Netzwerkteilnehmer. Sie wird in der
Datendatei abgespeichert und an den anderen Arbeitsplätzen nach deren DATAform-Neustart
oder dem Menübefehl form/Einstellungen laden angewandt.
Die
DATAform-Musterrahmen werden, unabhängig von der Buchstabenanzahl, immer
zusammengefaßt.
Muster bearbeiten
Die
DATAform Rahmenmuster sind bereits in einer leeren Datenbank vorhanden. Sie kön-
nen nicht gelöscht und nicht umbenannt, ansonsten aber wie Anwendermuster verändert und
benutzt werden.
Das Arbeiten mit Mustern ist Schritt für Schritt vorgestellt im Demonstrationskapitel dieses
Handbuchs.
Klappmenü Bearbeiten
Das rechte Klappmenü enthält die Funktionen zur Bearbeitung der Elementeliste.
Bild/Text
Versieht ein angewähltes Bild- oder Textelement mit einem Haken oder entfernt einen bereits
vorhandenen Haken. Das gleiche Ergebnis erhält man unter MacOS auch durch Ctrl-Taste-
Klick, unter Windows durch einen rechten Mausklick.
Im form/Exportdialog kann dann z.B. angegeben werden, nur abgehakte Bilder/Texte zu über-
geben (rechtes Bild). Die Funktion macht es möglich, den Artikeln alternative Elemente zuzu-
ordnen und erst später die Auswahl zu Ende durchzuführen oder z.B. Katalogvarianten mit
lediglich unterschiedlichen Bildern zu erzeugen.
Bild zuordnen
Öffnet den Datei-Öffnen-Dialog für das markierte Bildelement. Wählt man ein Bild aus, so
wird dessen Pfad mit dem Bildelement abgespeichert. Der Name des Bildes wird in der Ele-
menteliste angezeigt. Die Miniatur des Bildes wird erzeugt und dargestellt.
Hinweis
:
Die Miniatur kann nur dann erzeugt werden, das Bild wird nur dann gefunden, wenn
unter Einstellungen/Bilder die entsprechenden Definitionen getroffen wurden:
88
Anwenderhandbuch DATAform-Datenbank © 1990-2004 www.gassenhuber.de