database publishing GASSENHUBER DATAform DBP

  E-Mail senden
  Info-Material anfordern
 
 
 
   
Start  <<  >> Ende
Start  <<  >> Ende
II. Demonstrationen sieht man in der Elementeliste, dort steht „NEU“. Zwei Methoden der Formatierung: Für die Formatierung der Texte in den Artikel- und Textrahmen existieren grundsätzlich zwei Möglichkeiten: 1.   Textformatierungen in QuarkXPress Der Text in den Artikel- und Textrahmen wird direkt in QuarkXPress „per Hand“ forma- tiert. Schriften und Stile können buchstabenweise, Stilvorlagen können absatzweise oder auch zeichenweise zugewiesen werden. Die Formatierungen werden dann in die DATA- form-Datenbank zurückgeschrieben und als XPressMarken mit dem Text abgespeichert. (Siehe auch den Abschnitt „Text mit XPressMarken“, Seite: 80f.) Vor dem Export aus QuarkXPress ist das DATAformXTension in diesem Fall unter „Einstellungen“ auf einen Export „mit XPressMarken“ einzustellen. Vorteil dieser Methode: Artikel- wie Textrahmen können beliebig formatiert werden. Nachteile dieser Methode: -  Die XPressMarken innerhalb des Textes bleiben in der Datenbank sichtbar und beein- trächtigen u.U. dessen Lesbarkeit. -  Formatänderungen können nicht allgemein für alle Artikel durchgeführt werden. 2.   Textformatierung durch die DATAform-Datenbank Die Formatierungsmöglichkeiten durch die DATAform-Datenbank – ohne den Rückgriff auf einen Export mit XPressMarken – besitzen diese Nachteile nicht. Ein Export aus QuarkXPress erfolgt bei dieser Methode immer mit der Einstellung „ohne XPressMarken“. Ihre Anwendbarkeit setzt eine gewisse Strukturiertheit der Formatierung – oder eine manu- elle Nachbearbeitung – voraus. Die Telefondemo arbeitet hauptsächlich mit dieser zweiten Methode. Textformatierung durch die Datenbank Der Text im rechts abgebildeten QuarkXPress-Rahmen wurde komplett durch die Datenbank formatiert: Das linke Bild zeigt den erfaßten Text der vier Felder im DATAform-Editor, das rechte Bild den in QuarkXPress plazierten Artikelrahmen. Bei der Erfassung dieses Artikels wurde keine Formatierung vorgenommen, keine Formatmarken eingegeben. Der Artikel wird automatisch nach einem einmal definierten Format gestaltet: Die Textfelder erhalten verschiedene Schrift- stile, der Tabellenkopf erhält zwei Linien, die Tabellenspalten werden unterschiedlich hervor- gehoben, jede zweite Zeile wird grau hinterlegt, die letzte Zeile erhält eine Abschlußlinie etc. Alle diese Einstellungen zusammen werden als ein „Format“ definiert und dem Artikel zuge- wiesen. Es können beliebig viele verschiedene Formate definiert werden; jeweils ein Format wird einem Artikel- oder einem Textrahmen zugeordnet. Die automatische Formatierung durch die Datenbank hat die Vorteile: - Die Formatdefinitionen werden nur einmal in der Datenbank getroffen. Telefon A wide range of analogue-technology cord- less telephones has already been available for quite some time. Now with the publication of this brochure, we are introducing a new generation of even more sphisticated units. color typ cond. 12 70-11 red 10 1.55 12 97-13 blue 10 1.75 12 97-14 green 10 1.95 13 43-21 red 15 2.25 13 78-22 yellow 15 2.35 13 00-23 blue 15 2.40 13 19-24 green 15 2.50 31 Anwenderhandbuch DATAform-Datenbank © 1990-2004 www.gassenhuber.de