database publishing GASSENHUBER DATAform DBP

  E-Mail senden
  Info-Material anfordern
 
 
 
   
Start  <<  >> Ende
Start  <<  >> Ende
VI. Themenbereiche enthält er zwei Texte, wird ein Feldtrenner eingesetzt; enthält er drei Texte, werden zwei Feldtrenner eingesetzt. Will man bei der Stehsatzübernahme den Text schon in QuarkXPress auf die DATAform-Fel- der aufteilen, so muß man die jeweils nötige Anzahl an Feldtrennern eingeben. 7. Nachrichten an den QuarkXPress-Server In der Eingabemaske und der Datensatzliste in DATAform befindet sich die Werkzeugleiste zur Hintergrundsteuerung von QuarkXPress: Die Funktionen binden QuarkXPress noch enger an die DATAform-Datenbank. Mit einem einzigen Mausklick - können Elemente in QuarkXPress plaziert, - kann der Inhalt von Rahmen aktualisiert, - können Rahmenhöhen via QuarkXPress berechnet oder - Artikel in die Datenbank zurückgeschrieben werden. Die Werkzeugleiste liefert keine prinzipiell neuen Funktionen – alles, was man mit ihr errei- chen kann, kann man auch auf anderen Wegen bewerkstelligen. Mit der Werkzeugleiste erle- digt man bestimmte Arbeiten aber unter Umständen komfortabler oder schneller. Liste und geöffneter Artikel Die ersten drei Funktionen übergeben jeweils Artikel an den QuarkXPress-Server. Dabei gilt generell: - Wird die Funktion in der DATAform-Artikeleingabe aufgerufen, wird nur dieser eine geöffnete Artikel, mit allen Elementen der Elementeliste, übergeben. - Wird die Funktion in der Artikelliste aufgerufen, werden alle Artikel der Liste oder alle markierten Zeilen übergeben. Das Schaltfeld plaziert den oder die Artikel im QuarkXPress-Dokument. Alle Einstellungen des Export-Dialogs und der Einstellungen unter Satzspiegel & Export wer- den angewandt. Ein Klick auf dieses Schaltfeld bewirkt dasselbe wie die Befehlsreihe: - DATAform/form/Elemente exportieren, Layoutoptimierung ist AUS - Programmwechsel zu QuarkXPress - QuarkXPress/DATAform/Rahmen importieren Sind Artikel mit dieser Kennung bereits im QuarkXPress-Dokument vorhanden, werden sie übergangen; man erhält, anders als beim Import per Menübefehl, keine Meldung. Das Schaltfeld aktualisiert den oder die Artikel im QuarkXPress-Dokument. Alle Einstellungen des Export-Dialogs werden angewandt, aber die Seitenzahl wird vorüber- gehend auf Null gesetzt, um die (hier unnötige) Umbruchberechnung zu deaktivieren. Ein Klick auf dieses Schaltfeld bewirkt dasselbe wie die Befehlsreihe: - DATAform/form/Elemente exportieren, Layoutoptimierung ist AUS - Wechsel zu QuarkXPress - QuarkXPress/DATAform/Inhalt aktualisieren Fehlen Artikel mit dieser Kennung im QuarkXPress-Dokument, werden sie übergangen; man erhält, anders als beim Import per Menübefehl, keine Meldung. 227 Anwenderhandbuch DATAform-Datenbank © 1990-2004 www.gassenhuber.de