database publishing GASSENHUBER DATAform DBP

  E-Mail senden
  Info-Material anfordern
 
 
 
   
Start  <<  >> Ende
Start  <<  >> Ende
VI. Themenbereiche Der Rahmenkennungsdialog macht einen Nummervorschlag für dieses Artikelmodul anhand der Rahmen im QuarkXPress-Dokument: Er schlägt die nächst höhere freie Nummer vor. Das OK-Schaltfeld heißt jetzt „Auto“; drückt man auf „Auto“, so werden alle Rahmen der Gruppe automatisch durchnumeriert. Der Hauptrahmen erhält die angezeigte Numer 25001, die Zusatzrahmen erhalten die Nummern 25101, 25102 und 25103 usw. Beispiel: Folgende Rahmen wurden per Hand angelegt und sollen für die Übernahme in die Datenbank vorbereitet, d.h. numeriert werden: Die vier Rahmen wurden gruppiert, d.h. diese Rahmen sollen zusammen ein Modul bilden. Nun wählt man das QuarkXPress-Inhaltswerkzeug und klickt damit zuerst neben die Gruppe, dann in den Hauptrahmen. Das Artikelmodul zeigt dann folgenden Zustand: Mehrere Rahmen wurden gruppiert, und ein Textrahmen wurde mit dem Inhaltswerkzeug aktiviert. In dieser Situation ruft man den Rahmenkennungsdialog auf und erhält das Auto-Schaltfeld, wie oben abgebildet. (Das Auto-Schaltfeld erscheint nur unter diesen Bedingungen.) Stehsatzübernahme Schritt für Schritt Um ein bereits existierendes, konventionell erzeugtes QuarkXPress-Dokument für die Über- nahme in die Datenbank vorzubereiten, numeriert man zuerst alle Artikelmodule, exportiert dann alle Rahmen und importiert sie in die Datenbank. Die Nummern der Artikelmodule müs- sen neu sein und dürfen in der DATAform-Datenbank noch nicht verwendet worden sein. Die Nummernvergabe und Übernahme existierender, konventionell erzeugter QuarkXPress- Dokumente in die DATAform-Datenbank erfolgt in folgenden Schritten: Nächste Datensatznummer suchen Am einfachsten erhält man die nächste freie Datensatznummer, indem man in der Datenbank einen neuen Datensatz anlegt Über der Fußleiste sieht man neben Nº die gewünschte Nummer, hier 25. 205 Anwenderhandbuch DATAform-Datenbank © 1990-2004 www.gassenhuber.de