E-Mail
senden
Info-Material
anfordern
Startseite
Über uns
DATAform-Datenbank
DATAform in der Presse
DATAform-tour
Dokumentation
DATAform-Erweiterungen
XTension für QuarkXPress
Plugin für InDesign
herunterladen
Dokumentation
Preise, bestellen
DATAform Add-on
XTension for QuarkXPress
Plugin for InDesign
download
Documentation
Prices, Orderform
II. Demonstrationen
Die Stilvorlagen werden in DATAform als Absatz-Stilvorlagenaufrufe geschrieben, d.h. sie
erhalten einen Klammeraffen @ am Anfang und einen Doppelpunkt : am Ende. Die einzel-
nen Stilvorlagenaufrufe werden durch Zeilenschaltung getrennt.
Im Feld Spalten kann jeder Spalte der Tabelle eine andere XPressMarke oder Zeichenstilvorla-
ge zugeordnet werden. Die Marken pro Spalten werden durch Zeilenschaltung getrennt. Im
Beispiel werden die drei Spalten der Tabelle so formatiert:
<PB>
die erste Spalte wird fett (
P
lain [normal] und dann
B
old [fett]),
<P>
die zweite normal (
P
lain [normal]),
<PB>
die dritte wieder fett (
P
lain [normal] und dann
B
old [fett]).
Alternativ und oft vorteilhafter führen Zeichenstilvorlagen zum selben Ergebnis. Statt <B>
kann man auch einen Zeichenstil, z.B. namens fett, aufrufen, den man dann in QuarkXPress
entsprechend definiert. Der Aufruf in DATAform erfolgt durch <@Stilname>. Die Zeichenstil-
vorlagen fett und mager wurden den Spalten zugeordnet:
Um das Format 3 anzuwenden, erfassen wir nun einen Artikel mit einer dreispaltigen Tabel-
le. Mit dem Format-Klappmenü weisen wir das Format |auto zu, es wird dann automatisch
das Format 3 verwendet werden.
-
Füllen Sie in das Tabellenfeld des ersten Artikels eine kleine Tabelle mit drei Spalten wie:
Tabulatoren können als Tabtaste oder auch als => (wichtig für eine DATAform-Erfas-
sung via Internet) eingegeben werden. Unter Umständen werden Tabulatoren in den Text-
feldern nur wie Leertasten angezeigt. Klicken Sie auf
in der Fußleiste um die Tabulato-
ren als => zu sehen (rechtes Bild). Wichtig ist hier, daß die erste Zeile des Tabellenfeldes
drei Spalten, also zwei Tabulatoren enthält.
-
Öffnen Sie den Text im DATAform-Texteditor (durch OK-Taste oder einen Klick auf
in der Fußleiste).
-
Wählen Sie den Befehl Editor/Menü und Lineal, klicken Sie in den Editor, wählen Sie
den gesamten Text aus (Befehl-A) und setzen Sie zwei Tabulatoren im Lineal.
Im Texteditor lassen sich Tabulatoren als Spalten darstellen und übersichtlich bearbeiten.
-
Exportieren Sie nun den Artikel und importieren Sie die Rahmen in QuarkXPress; löschen
Sie vorher die bisher angelegten Rahmen.
Sie erhalten den Artikel in QuarkXPress etwa so formatiert und plaziert:
34
Anwenderhandbuch DATAform-Datenbank © 1990-2004 www.gassenhuber.de