E-Mail
senden
Info-Material
anfordern
Startseite
Über uns
DATAform-Datenbank
DATAform in der Presse
DATAform-tour
Dokumentation
DATAform-Erweiterungen
XTension für QuarkXPress
Plugin für InDesign
herunterladen
Dokumentation
Preise, bestellen
DATAform Add-on
XTension for QuarkXPress
Plugin for InDesign
download
Documentation
Prices, Orderform
VI. Themenbereiche
Welches
Format
soll
man
wann
verwenden?
Format
1
(4
Felder
pro
Element)
Das Format 1 kann, auch ohne Vorspann, verwendet werden, wenn
-
man durchgängig mit Musterrahmen arbeitet (Die Textdatei spricht Musterrahmen an, ent-
hält aber selbst keine Rahmenbeschreibungen) und
-
die ID/Rahmenkennungen der Elemente beim Import verändert werden dürfen. (Die Ele-
mente werden in diesem Format in der Reihenfolge des Imports neu numeriert.)
Format
2
(5
Felder,
4
+
ID)
Müssen die Rahmenkennungen beim Import erhalten bleiben, so muß man Format 2 oder For-
mat 3 verwenden. Dies ist z.B. bei folgendem Ablauf der Fall:
-
Man übergibt Artikel an QuarkXPress und gestaltet die Seiten.
-
Dann exportiert man die Artikel als Text, bearbeitet sie und reimportiert sie in DATAform
an Stelle der ursprünglichen Artikel durch Überschreiben nach N
º
.
-
Schließlich exportiert man sie nach QuarkXPress und aktualisiert dort die bereits gesetzten
Artikel.
Im Format 1 kann es in diesem Ablauf vorkommen, daß Elemente eine andere ID erhalten und
die Artikel in QuarkXPress deshalb nicht mehr aktualisiert werden können. In den Formaten 2
und 3 ist die Aktualisierbarkeit auch bei diesem Ablauf sichergestellt.
Das Format 2 hat darüberhinaus keine Nachteile gegenüber Format 1 und kann Format 1 in
jedem Fall ersetzen. Es ist in DATAform voreingestellt.
Format
3
(Alle
Elementfelder)
Alle Elementeigenschaften mit Positionen und DATAformMarken werden exportiert und
importiert.
Das Format muß gewählt werden, wenn man individuelle Elemente ohne Musterbezug als Text
exportieren und importieren will. Alle Eigenschaften bleiben erhalten und können z.B. von
einer anderen Datenbank weiter bearbeitet werden. Das Format 3 ist ein komplettes Austausch-
format.
Trennzeichen im Format 3
Die in diesem Format exportierten DATAformMarken enthalten selbst einige Sonderzeichen
wie | ± » « § [ ]
D
*. Diese Zeichen und andere sind daher nicht als Trennzeichen geeignet.
Sicher fährt man immer mit den Standardtrennzeichen 28, 29, 30:
Vorspann
einer
DATAform
-
Textdatei
Alle drei Formate verwenden einen Vorspann, in dem die Formatart, die Trennzeichen und der
verwendete Zeichensatz abgelegt werden: Importiert man eine DATAform-Textdatei,
-
so werden die verwendeten Trennzeichen wieder eingestellt:
-
das Ankreuzfeld ANSI-Zeichensatz wird auf AN oder AUS gestellt.
-
die Felderliste im Importdialog zeigt das verwendete Format an.
Der Vorspann einer Textdatei ist so aufgebaut, Beispiel:
FORMAT=2 FD=¢ ED=© RD=£ CS=0 *-*-*
FORMAT=2
Format 2, d.h. 5 Felder pro Element
186
Anwenderhandbuch DATAform-Datenbank © 1990-2004 www.gassenhuber.de