database publishing GASSENHUBER DATAform DBP

  E-Mail senden
  Info-Material anfordern
 
 
 
   
Start  <<  >> Ende
Start  <<  >> Ende
IV. DATAform-Datenbank - Einstellungen Enthält die Tabelle eine gerade Anzahl an Zeilen, wird im abgebildeten Beispiel dem letzten Absatz die XPressMarke „@Endlinie4:“ zugeordnet. Ist die Anzahl an Absätzen in der Tabelle hingegen ungerade, so wird die letzte Zeile nach der Stilvorlage „EndlinieUG4“ formatiert. In der Telefondemo erhält man dadurch z.B. automatisch die Formatierungen: Die Tabelle des linken Artikels besitzt sieben Zeilen, also eine ungerade Anzahl an Absätzen. Die letzte Zeile dieses Artikels wird deshalb nach der Stilvorlage „EndlinieUG4“ formatiert: sie wird grau hinterlegt und erhält eine Abschlußlinie; beide Linien wurden in der Stilvorlage „EndlinieUG4“ definiert. Die Tabelle des rechten Artikels besitzt acht Zeilen, also eine gerade Anzahl an Absätzen. Die letzte Zeile dieses Artikels wird deshalb nach der Stilvorlage „Endlinie4“ formatiert: Sie erhält nur eine Abschlußlinie und wird nicht mit einer grauen Linie hinterlegt. Tabellenspalten Im Feld Tabellenspalten kann man den einzelnen Spalten der Tabelle jeweils einen eigenen Stil zuordnen. In QuarkXPress 3 konnten hier keine Stilvorlagenaufrufe verwendet werden, da nur Absatzstilvorlagen unterstützt wurden. Beispiel für QuarkXPress 3: <PB> <P> <PB> <PI> Setzt die fünf Spalten einer Tabelle so: fett   normal   weiter-normal   fett   kursiv Ab QuarkXPress 4 kann man dasselbe Ergebnis auch über Zeichenstilvorlagen erreichen. Man legt Zeichenstilvorlagen z.B. mit den Namen „fett“, „mager“ und „kursiv“ an und ruft sie fol- gendermaßen auf: <@fett> <@mager> <@fett> <@kursiv> Zeichenstilvorlagen bieten u.a. den Vorteil, daß Stiländerungen durch eigene Schriftwechsel (z.B. <f"TimesNewRomanPS Bold">) über denselben kurzen Aufruf erzielt werden können. Formatnamen und |auto Als Formatname kann ein beliebiger Name oder eine Ziffer eingegeben werden. Formate werden aufgerufen, indem man den Namen in das Formatfeld in der Artikeleingabe einträgt oder durch das Klappmenü einfügt. Steht dort beispielsweise „|spezial“, so sucht DATAform beim Export nach einem Format mit diesem Namen und verwendet es. Formatnamen aus Ziffern – wie „2“, „3“, „4“ etc. – werden verwendet, um 2-, 3-, 4-spaltige Tabellen mit dem Format „|auto“ automatisch nach diesen Formaten zu gestalten. DATAform zählt beim Export die Anzahl der Spalten in der Kopfzeile des Tabellenfeldes (z.B. 3), bildet daraus den Formatnamen (3), sucht dann im Tabellenformatfeld nach einem Format mit diesem Outdoor A wide range of analogue-technology cord- less telephones has already been available for quite some time.   Now with the publication of this brochure, we are introducing a new generation of even more sophisticated units. color typ cond. 12 70-11 red 10 1,55 12 89-12 yellow 10 1,65 12 97-14 green 10 1,95 13 43-21 red 15 2,25 13 78-22 yellow 15 2,35 13 00-23 blue 15 2,40 13 19-24 green 15 2,50 Outdoor A wide range of analogue-technology cord- less telephones has already been available for quite some time. Now with the publication of this brochure, we are introducing a new generation of even more sophisticated units. color typ cond. 12 70-11 red 10 1,55 12 89-12 yellow 10 1,65 12 97-13 blue 10 1,75 12 97-14 green 10 1,95 13 43-21 red 15 2,25 13 78-22 yellow 15 2,35 132 Anwenderhandbuch DATAform-Datenbank © 1990-2004 www.gassenhuber.de